Das Verwaltungsgebäude für das Depot B und das Verwaltungsgebäude für das Depot D waren baugleich, was man heute auch noch bei genauer Betrachtung erkennen kann, trotz baulicher Veränderungen am jetzigen Haus Marienfried und an der Erich-Kästner-Gemeinschaftsgrundschule.
Das Verwaltungsgebäude für das Depot B verfügte über: 1 Aufenthaltsraum für Männer, 1 Aufenthaltsraum für Frauen, 1 Kantine, 1 Raum für die Aufsicht, Aborte, 2 Sanitätsräume, 1 Raum für die Wache, Vorhalle, 1 Geschäftszimmer, 1 Arbeitsstube, 1 Offizierszimmer, 1 Waschraum für Frauen, 1 Waschraum für Männer, 1 Küche, 1 Raum für die Essensausgabe, Flure.
Es sollten 185 Personen in dem Gebäude für die Verwaltung des Depots B von hier aus versorgt werden können; eine Wohnung war nicht vorhanden.
Nach Einstellung der Bauarbeiten 1918/1919 hatte das Gebäude folgenden Stand
4.481,96 cbm umbauten Raum
658,20 qm Baufläche
Gebäude mit 2 Vorsprüngen, Betongrundmauern, Ziegelmauerwerksockel gefugt, aufgehende Wände geputzt, Kellerfußboden: Klinker, Flach-Estrich Kellerdecke ebene Ziegeldecke mit Eiseneinlage zwischen I-Trägern, Keller-, Erd- und Dachgeschoß, Fußbodenbelag teils Holzfußboden, teils Kunststeinplatten Erdgeschoßdecke: Balkenlage mit Deckenputz.
Es fehlten u.a.: Lichtanlage, Be- und Entwässerung, Fußboden in den Wohlfahrträumen.
Gekostet hat das Gebäude 178.000,-- Mark, als Lebensdauer wurden 100-200 Jahre, da massiver Ziegelsteinbau, angesetzt.
|